Showing 1 - 10 of 87
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017936
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017939
Between 1995 and 2005, the German economy has experienced a phase of weak economic growth. We analyze whether this weak growth performance can be attributed to the stance of monetary conditions during that period. We show that the real effective exchange rate did have almost no dampening effects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263552
Das Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland dürfte sich seit dem Jahr 2004 um rund einen halben Prozentpunkt beschleunigt haben. Maßgeblich hierfür ist ein Anstieg des Arbeitsvolumens infolge von Arbeitsmarktreformen, geringerer Steuer- und Abgabenbelastung sowie höherem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295199
[Robuste weltwirtschaftliche Expansion] Die Weltwirtschaft geht auch nach vier Jahren kräftiger Expansion mit Schwung in das neue Jahr. Wir haben unsere Prognose für die Zunahme der Weltproduktion im Jahr 2007 von 4,4 Prozent im vergangenen September auf nun 4,7 Prozent erhöht. Für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298439
[Weltwirtschaft expandiert nur wenig verlangsamt] Die Weltkonjunktur war auch in den ersten Monaten des Jahres 2007 deutlich aufwärts gerichtet. Ein Ende des kräftigen weltwirtschaftlichen Aufschwungs ist nach wie vor nicht in Sicht. Wir haben unsere Prognose für das Wachstum der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298440
[Weltkonjunktur verliert an Fahrt] Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Phase ausgesprochen rascher Expansion. Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2007 nahm die Weltproduktion in hohem Tempo zu. Der weltwirtschaftliche Ausblick wird zurzeit allerdings durch die Probleme an den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298441
[Weltwirtschaftliche Dynamik flaut ab] Die Weltproduktion ist 2007 mit einer Rate von voraussichtlich 5,1 nochmals sehr kräftig gestiegen. Gegen Jahresende hat sich das Konjunkturklima jedoch deutlich eingetrübt, vor allem infolge der Immobilienkrise in den USA. Die Krise an den Finanzmärkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298442
[Abkühlung der Weltkonjunktur] Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich zum Jahresende 2007 unter dem Eindruck der Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten und der dadurch ausgelösten Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten merklich verlangsamt. Die Finanzkrise wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298443
[Deutlich verlangsamte Expansion der Weltwirtschaft] Die Weltkonjunktur sieht sich derzeit erheblichen Belastungen gegenüber. Die Konjunkturlokomotive Vereinigte Staaten ist als Folge der Immobilienkrise und der dadurch ausgelösten Probleme im Finanzsektor ausgefallen. Auch in anderen Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300030