Showing 1 - 10 of 10
wird vielerorts weiter-hin restriktiv wirken. In Deutschland hat die Auslandsnachfrage im Sep-tember und Oktober 2012 an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475090
Realwirtschaftliche Indikatoren deuten daraufhin, dass die Schwächephase der deutschen Konjunktur im Früh-sommer ausläuft. So werden im Baugewerbe die witterungsbedingten Produktionsausfälle aufgeholt, und Aktivi-täten zur Beseitigung der Hochwasserschäden kommen hinzu. Auch der private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475096
Im Spätsommer 2013 gibt die Weltwirtschaft ein lange nicht mehr gekanntes Bild ab: Während sich die Konjunktur in den fortgeschrittenen Volkswirt-schaften im vergangenen Halbjahr deutlich belebt hat, sind wichtige Schwellenländer in wirtschaftlich schwierige Fahrwasser geraten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475099
von Seiten der Finanz-politik lässt deutlich nach, und die Schrumpfungspro-zesse laufen langsam aus. In Deutschland setzt …. Alles in allem wird sich die Produktion in Deutschland im Jahr 2014 beschleunigen. Nach einer leichten Unter-auslastung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475100
In den ersten Monaten des Jahres 2014 deuten die Indikatoren auf eine recht kräftige Weltkonjunktur hin. Es sind die fortgeschrittenen Volkswirtschaften, die schon im Lauf des vergangenen Jahres erheblich an Schwung gewonnen hatten und diesen im Winter annähernd gehalten haben dürften. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475106
Deutschland befindet sich in einem binnenwirtschaftlich getragenen Aufschwung, der auch durch verstärkte Inves …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475109
Die Weltproduktion hat im Sommer 2014 in mo-deratem Tempo und damit schneller als zu Jah-resanfang expandiert. Ausschlaggebend dafür war, dass die Produktion in den USA nach ei-nem witterungsbedingten Einbruch wieder recht kräftig zulegte. Im Euroraum ist aber die zag-hafte konjunkturelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475112
Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland stieg im Jahr 2014 um 1,5% und wird im Jahr 2015 wohl um 1,3% zulegen. Nach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475114
An den Weltrohstoff- und -finanzmärkten gab es zuletzt erhebliche Verschiebungen. Vor allem hat sich der Öl-preis in US-Dollar gemessen seit dem Sommer fast hal-biert. Die verschlechterten Aussichten für die energie-exportabhängige russische Wirtschaft haben den Rubel in etwa dem gleichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475120
expandieren. In Deutschland ist die gesamtwirtschaftliche Produktion nach dem außerordentlich kräftigen Jahresendspurt 2014 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475122