Showing 1 - 4 of 4
Vergleich der nationalen Differenzierungen im Euroraum mit regionalen Entwicklungen in den beiden "Währungsräumen" USA und … nach als entsprechende regionale Divergenzen in den USA oder in Westdeutschland. Das dauerhafte Auseinanderlaufen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601730
Governments on both sides of the Atlantic have reacted with a raft of new regulations to the US subprime mortgage crisis. The article argues that while these new rules actually touch many of the incentive and information problems which were instrumental in creating the crisis, they only address...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292915
Dieser Aufsatz untersucht, inwieweit die jüngste Debatte um mögliche Divergenzen in der Eurozone tatsächlich einen Grund zur Besorgnis aufzählt. Dabei wird argumentiert, dass die häufig übliche Definition von Divergenzen als die Veränderung der Standardabweichung bei Inflation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377812
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Finanzmarktkrise hat sich einiges getan: Die USA und die Mitgliedstaaten der … regulation of financial markets. Since then the governments in the USA and the EU have signifi cantly tightened financial market …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471353