Showing 1 - 10 of 257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001309912
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003366573
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435042
Income distribution as it currently is and its long-term development are studied from a variety of data sources. In terms of workers, the study focuses on the wages and salaries of the dependently employed. It finds that the gap between low- and high-wage earners is broad and has further widened...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435234
The concept of debit and credit balances implies that the state's financing deficit can be reduced only when the business sector and the foreign sector at the same time assume more debts or when private households reduce their surplus. This working paper investigates how economic policy can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435301
Aufschwung in Gang gekommen, dessen Übertragung auf Europa durch die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar gedämpft wird. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974683
sehr vage. Sollte sich die etwas optimistischere Stimmung, die Unternehmens- und Verbraucherbefragungen in Europa in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974695
Die österreichische Wirtschaft leidet unter einem anhaltenden Nachfragemangel. Das Bruttoinlandsprodukt wird deshalb heuer um nur 0,7% wachsen, für das kommende Jahr sind die Aussichten sehr vage (+1,2%). Derzeit schwächt sich die Zunahme des Warenexports aufgrund der Nachfrageschwäche bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974755
Die Konjunktur leidet weiter unter Nachfragemangel, eine Erholung zeichnet sich nicht ab. Seit Jahresbeginn werden die Impulse von der Exportnachfrage schwächer, die bislang die wichtigste Konjunkturstütze bildete. Dies spiegelt die ungünstige Nachfragesituation bei wichtigen Handelspartnern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004975291