Showing 1 - 10 of 68
economic crisis that began in 2008. It starts from the observation that the decline in employment and rise in unemployment in … shows that, at least for the time being, unemployment increases have been contained in countries with comparatively strong …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278707
countries have experienced a steep increase in unemployment, employment in other developed economies has not fallen in parallel … with a significant decline in GDP. Our analysis shows that labor market institutions frequently used to study employment … performance can explain the development of unemployment in the situation of crisis in some clusters of countries much better than …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003986366
to more sustainable employment. Adjustments in labor market institutions could make the provision of training more …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573641
This paper assesses the existence and the extent of austerity‐oriented policies in Germany in the aftermath of the 2008‐9 recession. In contrast to the intensive phase of labour market and welfare state reforms in the early 2000s aimed at 'welfare readjustment', we do not see austerity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345384
Die digitale Revolution, insbesondere das mobile Internet, verändert die Arbeitswelt radikal. Das stellt die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen. Dennoch können sie erfolgreich bleiben und mehr Mitglieder gewinnen, wenn sie sich in mehreren ihrer zentralen Gestaltungsfelder besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348190
Die Zukunft der Arbeit wird vom technischen Fortschritt, der Globalisierung, dem demographischen Wandel und institutionellen Veränderungen geprägt. Daraus entwickelt sich in Fortschreibung jüngerer Entwicklungen eine vielfältige Arbeitswelt mit erheblichen Unterschieden der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348191
Der vorliegende Beitrag untersucht den Wandel der Erwerbsformen in Deutschland und zeigt, dass atypische Beschäftigung in bestimmten Sektoren und Berufen zum Aufbau von Erwerbstätigkeit beigetragen hat, gleichzeitig ist jedoch das so genannte Normalarbeits-verhältnis nach wie vor die bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348192
Die künftige Arbeitswelt wird - wie bereits die jüngere Vergangenheit - vom technischen Fortschritt, der Globalisierung, dem demographischen Wandel und institutionellen Veränderungen geprägt sein. Wir können unter diesen Bedingungen eine vielfältige Arbeitswelt mit signifikanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348193
There is considerable concern regarding the prospective development of employment levels and job types in the future. The paper tries to highlight major trends shaping the world of work in developed economies with the aim of giving a realistic account of probable developments and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348256
In den letzten Jahren hat sowohl die Anzahl der Studien zu den gesamtwirtschaftlichen Wirkungen von Arbeitsmarktinstitutionen als auch die Zahl der vorhandenen Indikatoren zur Messung dieser Institutionen sehr stark zugenommen. Gut zehn Jahre nach Nickells (1997) maßgeblichem Beitrag über den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267210