Showing 1 - 10 of 62
Im Rahmen der Energiewende in Deutschland bzw. der Transformation des gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare Energieträger wird der Infrastruktur oftmals eine besondere Bedeutung zugemessen; umgekehrt wird das Fehlen entsprechender Infrastrukturen gerne als Grund angeführt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863676
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148252
Auch im zweiten Jahr nach dem Kernkraftwerksmoratorium vom März 2011 bleibt die Lage im deutschen Stromübertragungsnetz stabil. Auch wenn die Realisierung einiger Ausbauprojekte um einige Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan liegt, schreitet der Netzumbau kontinuierlich voran. Bei einigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148253
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160873
Die Europäische Kommission hat in ihrem Grünbuch "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030" dazu aufgefordert, Einschätzungen für umwelt- und energiepolitische Entwicklungen jenseits des Jahres 2020 zu entwickeln. Allerdings beruht das Grünbuch ebenso wie die "Energy Roadmap...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160874
Erdgas gewinnt weltweit immer größere Bedeutung bei der Umstrukturierung und Dekarbonisierung von Energiesystemen. Es ist flächendeckend verfügbar und flexibel einsetzbar in Verstromung, Industrie, Verkehr und im Haushaltsbereich. Im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern wird bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160880
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010078303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079350
In den kommenden zwei Jahrzehnten wird die CO2-Abscheidung auf dem deutschen Stromsektor keine Rolle spielen. Dies zeichnet sich spätestens seit der öffentlichen Bekanntgabe von Bundesumweltminister Norbert Röttgen vom 29. Oktober 2011 und der Absage des CCTS-Demonstrationsprojekts am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079351