Showing 1 - 10 of 19
Der Einsatz von Gutscheinen in der Bildungs- und Sozialpolitik wird in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kontrovers diskutiert. Eine pauschale Bewertung von Gutscheinmodellen ist nicht möglich. Ihre Effizienz und Effektivität hängt stark von den Eigenschaften der geförderten Güter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901561
Neben Italien, Griechenland und Polen ist Deutschland das am höchsten regulierte Land in Europa. Beim umfassenden … Vergleich von 28 OECD-Staaten belegt Deutschland den 22. Platz. Vor allem im Bereich Bildung/Innovation und auf dem Arbeitsmarkt … gute Mittelfeldpositionen besetzt Deutschland dagegen beim Kapital- und Produktmarkt sowie den allgemeinen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901615
-Koeffizienten oder Jugendarbeitslosigkeit) die Entwicklungen in 28 OECD-Staaten messbar und vergleichbar gemacht. Deutschland erreichte … Deutschland zeigt, wie stark das subjektive Gerechtigkeitsempfinden von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realität … example) make it possible to measure and compare developments in 28 OECD countries. In 2010 Germany was ranked 9th overall …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912310
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010126925
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003306731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003564481
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003108993
Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen für 164 Länderrangiert Deutschland im Hin-blick auf die Erreichung der ….Auch diesbezüglich hat Deutschland in der vergangenen Dekade den größten Fortschritt aller verglichenen Länder aufzuweisen. [...] … Sustainable Development Goals (SDGs) of the United Nations for 164 countries, Germany ranks fourth in terms of achieving the goals …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692742
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014007286
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002258406