Showing 1 - 10 of 10
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692989
Der Freistaat Bayern hat im Jahr 1999 mit der High-Tech-Offensive als erstes Bundesland in Deutschland eine landesweite »Clusterpolitik« eingeführt, die insbesondere auf Unternehmen in fünf Technologiefeldern ausgerichtet war. Die Politikmaßnahme sollte die Infrastruktur stärken und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693002
, Expertenkommission Forschung und Innovation, führen dieses Interesse an öffentlicher Beschaffung als innovationsförderliches …-amerikanischen Small-Business-Innovation-Research-Programms – innovative Lösungen von der Idee bis zur Marktreife (und einer etwaigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693467
Der Verein für Socialpolitik hat auf seiner Jahrestagung im September diesen Jahres Leitlinien zu Standards von Evaluationen wirtschaftspolitischer Maßnahmen verabschiedet. Diese Leitlinien formulieren einen einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Güte von Programmevaluationen. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693901
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696217
Moderne Kommunikationsmittel haben Arbeitsprozesse tiefgreifend verändert, Qualifikationsanforderungen nachhaltig verschoben und neue Beschäftigungsformen gefördert. Die Funktionsmechanismen des Arbeitsmarktes, aber auch die Jobsuche, wurden durch sie transparenter und effizienter. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471333
Das ifo Institut befragt im Auftrag der Randstad Deutschland GmbH & Co. KG viermal im Jahr Personalleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen nach der Bedeutung verschiedener Flexibilisierungsinstrumente im Personaleinsatz, wie etwa Zeitarbeit, Überstunden oder freie Mitarbeit. Zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693556
Die Sonderfrage im zweiten Quartal 2014 thematisiert die Folgen der neuen Regelungen zur Rente mit 63 in den Unternehmen. Der Beitrag stellt die Ergebnisse dieser Befragungen vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693705
Das ifo Institut befragt im Auftrag und in Kooperation von Randstad vierteljährlich Personalleiter in mehr als 1 000 Unternehmen nach der Bedeutung von verschiedenen Flexibilisierungsinstrumenten. Zudem werden in jedem Quartal Sonderfragen zu aktuellen personalpolitischen Themen gestellt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694113
Seit Mitte der 1990er Jahre werden neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Arbeitswelt genutzt, in wachsendem Ausmaß und mit wachsender Bedeutung. Die verstärkte Digitalisierung verändert sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft. Es wird sogar von der »vierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693815