Showing 1 - 9 of 9
Am 29. März 2017 notifizierte die britische Regierung ihren Austrittswillen nach Art. 50 des EU-Vertrages bei der EU. Der Brexit ist somit offiziell eingeleitet. Am 29. April haben die Staats- und Regierungschefs beim Europäischen Rat nach Art. 50 EUV die Leitlinien für die Verhandlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815684
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698416
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und gegenseitige Embargo-Maßnahmen schwer belastet, ohne dass eine sichtbare Veränderung der geostrategischen Ausrichtung Russlands erreicht wurde. Vielleicht erfordert ein Interessensausgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698432
Since June 2007, the EU and India have been negotiating a comprehensive free trade agreement, but negotiations broke down in 2013. Nevertheless, both sides have expressed their desire to revive talks on the Broad-based Trade and Investment Agreement (BTIA). To quantify potential economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698433
TTIP wird, aufgrund der schieren Größe der transatlantischen Volkswirtschaft, Auswirkungen auf Entwicklungs- und Schwellenländer haben. Einerseits sollten höhere Einkommen in der EU und den USA die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen der Drittstaaten steigern, was letzteren zu Guten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698420
When President Trump came into office the US administration launched a detailed analysis of American trade relations. It aimed to identify "unfair trade practices" that are supposedly increasingly being used by other countries, and that are economically damaging to America. This study simulates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815688
Die seit 2019 geltenden US-Strafzölle wegen Airbus-Subventionen treffen nicht nur die Flugzeugindustrie, sondern auch europäische Familienunternehmen: Am zweitstärksten betroffen sind die Hersteller alkoholischer Getränke (z.B. Spirituosen- und Weinhersteller). Auch Süßwarenhersteller und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820891
The economic impact of punitive US tariffs affect not only the aircraft industry, but also European family businesses: manufacturers of alcoholic beverages (e.g. spirits and wine producers) are the second most severely affected group. Confectionery manufacturers and the toolmaking industry have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820894
joined the Eurozone. This will not only mean a new currency and the elimination of border controls - allowing thus free …. The Schengen Agreement and the Eurozone are part of the engine of European integration, namely the reduction of trading … European Customs Union, the European Single Market, the Eurozone, the removal of customs barriers in the Schengen area and the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014311419