Showing 1 - 10 of 10
Die Autoren skizzieren die ökonomischen Kosten für die EU-Mitgliedstaaten bei einer Umkehr des Integrationsprozesses durch eine Abwicklung der Europäischen Zollunion, des Europäischen Binnenmarktes, der Europäischen Währungsunion, der Schengen-Vereinbarung und der Freihandelsabkommen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012011125
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698416
TTIP wird, aufgrund der schieren Größe der transatlantischen Volkswirtschaft, Auswirkungen auf Entwicklungs- und Schwellenländer haben. Einerseits sollten höhere Einkommen in der EU und den USA die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen der Drittstaaten steigern, was letzteren zu Guten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698420
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und gegenseitige Embargo-Maßnahmen schwer belastet, ohne dass eine sichtbare Veränderung der geostrategischen Ausrichtung Russlands erreicht wurde. Vielleicht erfordert ein Interessensausgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698432
Am 29. März 2017 notifizierte die britische Regierung ihren Austrittswillen nach Art. 50 des EU-Vertrages bei der EU. Der Brexit ist somit offiziell eingeleitet. Am 29. April haben die Staats- und Regierungschefs beim Europäischen Rat nach Art. 50 EUV die Leitlinien für die Verhandlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815684
The COVID-19 virus has spread to 215 countries, virtually covering all areas of the world, and has plunged the world in a health emergency. The virus and the infection control measures by governments have an enormous, worldwide economic impact: when countries are connected by trade in goods,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290500
In der Untersuchung werden die Folgen der US-Ausgleichszölle wegen unerlaubter Subventionen für das europäische Gemeinschaftsunternehmen Airbus analysiert. Die US-Sonderzölle von 15 bis 25 Prozent treffen neben dem europäischen Flugzeugsektor in besonderer Weise den Werkzeug- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820884
Die Studie "Der Volkswirtschaftliche Schaden von Decoupling in Deutschland" berechnet Szenarien für das ganze Land und für die 400 Kreise. Betroffen sind besonders die großen Familienunternehmen. Für sie übertreffen die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung bei weitem die Schmerzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305720
On 1 January 2023, Croatia became the newest member of the Schengen Agreement of the European Union (EU) and also joined the Eurozone. This will not only mean a new currency and the elimination of border controls - allowing thus free movement within the Schengen area. It will also mean...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014311419