Showing 1 - 5 of 5
Gegenstand dieses Beitrags ist eine quantitativ orientierte Diskussion einiger Wirkungen einer Umstrukturierung des Steuersystems anhand der neuesten und wesentlich erweiterten Version des Konstanzer aggregierten Ungleichgewichtsmodells für die westdeutsche Volkswirtschaft für den Zeitraum von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440908
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
War mit der Vereinigung Deutschlands ein starker Anstieg in der Mitgliederzahl der Gewerkschaften in Deutschland einhergegangen, erleben sie seit 1992 einen umso stärkeren Einbruch. Die von den Verbänden veröffentlichten Statistiken erlauben nur einen unzureichenden Rückschluss auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441142
Gegenstand dieses Beitrags ist eine quantitativ orientierte Diskussion einiger Wirkungen einer Umstrukturierung des Steuersystems anhand der neuesten und wesentlich erweiterten Version des Konstanzer aggregierten Ungleichgewichtsmodells für die westdeutsche Volkswirtschaft für den Zeitraum von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428105
War mit der Vereinigung Deutschlands ein starker Anstieg in der Mitgliederzahl der Gewerkschaften in Deutschland einhergegangen, erleben sie seit 1992 einen umso stärkeren Einbruch. Die von den Verbänden veröffentlichten Statistiken erlauben nur einen unzureichenden Rückschluss auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428146