Showing 1 - 10 of 54
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001286966
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001317268
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297568
In order to reduce unemployment, it is often recommended that industry-level wage bargaining in Germany should be replaced by a more decentralized system. This paper provides a critical assessment of the current wage bargaining institutions and reexamines the case for a more decentralized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297632
vergleichsweise hohen Lohn anstreben. Angesichts der theoretisch unklaren Ergebnisse plädiert die Arbeit für eine Reform des FTV …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000670935
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001304389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001350809
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011542323