Showing 51 - 60 of 143
Long-term public sector sponsored training programs often show little or negative short-run employment effects and often it is not possible to assess whether positive long-run effects exist. Based on unique administrative data, this paper estimates the long-run differential employment effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297547
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297568
War mit der Vereinigung Deutschlands ein starker Anstieg in der Mitgliederzahl der Gewerkschaften in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297579
We argue that in labor markets with central wage bargaining wage flexibility varies systematically across the wage distribution: local wage flexibility is more relevant for the upper part of the wage distribution, and flexibility of wages negotiated under central wage bargaining affects the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297598
In order to reduce unemployment, it is often recommended that industry-level wage bargaining in Germany should be replaced by a more decentralized system. This paper provides a critical assessment of the current wage bargaining institutions and reexamines the case for a more decentralized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297632
vergleichsweise hohen Lohn anstreben. Angesichts der theoretisch unklaren Ergebnisse plädiert die Arbeit für eine Reform des FTV …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297655
Arbeitsmarktpolitik (AAMP) in Deutschland. Das Grundproblem mikroökonomischer Evaluation besteht darin, den Vergleichsmaßstab bei … der möglichen Endogenität der AAMP Rechnung tragen. Die meisten Evaluationsstudien für Deutschland zeigen keine signifiant …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297668
A comprehensive descriptive analysis of gender wage differences over a long time period is missing for West Germany. Using an empirical approach which takes into account explicitely changes of wage distributions for both males and females as well as life-cycle and birth cohort effects, we go...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297712
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem \wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297713
Verdienstunterschiede. Mit steigendem Qualifikationsniveau steigt sowohl der Lohn als auch die Dispersion. Besonders ausgeprägt ist die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297720