Showing 1 - 10 of 622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000851312
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001304389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001233207
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000429647
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Entwicklung. Eine wichtige Ursache dieses Phänomens sind die massiven Veränderungen am deutschen Arbeitsmarkt, die ihren Anfang in … der Mitte des vergangenen Jahrzehnts nahmen. Über fünf Millionen Erwerbstätige wurden seitdem in den Arbeitsmarkt neu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011897954
Despite massive digitization efforts, the German economy has experienced a marked slowdown in its productivity growth. This paper analyzes the reasons behind this disconcerting development. A major factor is the turnaround of the labor market that commenced around 2005. The successful...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011900858
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem "wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001651193