Showing 1 - 10 of 23
Lohnstückkosten nachgegangen. Im Jahr 2014 kostete in Deutschland eine Arbeitsstunde in der Privatwirtschaft 31,9 Euro. Wie im Vorjahr … belegt Deutschland damit im europäischen Länderranking den achten Platz. Mit einer Veränderungsrate von 1,8 % stiegen die … Arbeitskosten in Deutschland im Jahr 2014 etwas stärker als im europäischen Durchschnitt. In den Krisenländern stagnierten die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564986
Die bisherige Erfahrung mit der Teilprivatisierung der gesetzlichen Rente zeigt, dass die ursprünglichen Versprechen weder hinsichtlich der Leistungsfähigkeit noch der Generationsgerechtigkeit erfüllt werden. Sowohl angesichts der aktuellen Situation als auch aufgrund von theoretischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285836
Am 16.11.2020 fand die Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags zum "Entwurf eines Gesetzes zur Beschäftigungssicherung infolge der COVID-19-Pandemie (Beschäftigungssicherungsgesetz - BeschSiG)" und zum Antrag "Neben der Sonderregelung für Kurzarbeit auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518525
[Einleitung: Warum ist der Vergleich der Rentensysteme Österreichs und Deutschlands so interessant?] Österreich ist nicht nur einfach ein Nachbarland Deutschlands, es hat in vielerlei Hinsicht eine vergleichbare Wirtschafts- und Sozialstruktur. Auch die Rentensysteme haben Ähnlichkeiten: In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745164
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591
Deutschlands Wirtschaft befindet sich am Ende eines dreijährigen Konjunkturaufschwungs. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt ist in dem Zeitraum um 7 % gestiegen, die Beschäftigung nahm um gut 2 % zu und die Zahl der Arbeitslosen ging um gut 700 000 Personen zurück; eine Entwicklung, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460596
Die Schuldenbremse - eine Wachstumsbremse? Schon seit Jahren hat der Abbau der staatlichen Verschuldung eine hohe Priorität in wirtschaftspolitischen Debatten. Nun soll eine fiskalische Regel zur Schuldenbegrenzung - die so genannte Schuldenbremse - den Staat binden, die Verschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460598
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen … Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der … Branchen in Deutschland aufweist, damit jedoch noch nicht einmal den Durchschnitt dieser Branche in der Eurozone erreicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
öffentlichen Debatte in Deutschland noch wenig Beachtung findet, ist die rasante Zunahme der Einkommensungleichheit in vielen … Konsum über Jahre hinweg zur tragenden Stütze des Wirtschaftswachstums in den USA werden. Anders in Deutschland: Hier haben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460609
Industrieländer mit den größten außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten: Deutschland und Japan als diejenigen mit den höchsten … Leistungsbilanzüberschüssen, die USA, Großbritannien und Spanien als diejenigen mit den größten Defiziten. Es zeigt sich, dass Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460610