Showing 1 - 10 of 121
Arbeitsmarktpolitik (AAMP) in Deutschland. Das Grundproblem mikroökonomischer Evaluation besteht darin, den Vergleichsmaßstab bei … der möglichen Endogenität der AAMP Rechnung tragen. Die meisten Evaluationsstudien für Deutschland zeigen keine signifiant …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443899
Arbeitsmarktpolitik (AAMP) in Deutschland. Das Grundproblem mikroökonomischer Evaluation besteht darin, den Vergleichsmaßstab bei … der möglichen Endogenität der AAMP Rechnung tragen. Die meisten Evaluationsstudien für Deutschland zeigen keine signifiant …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428310
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011644021
It is commonplace in the debate on Germany’s labor market problems to argue that high unemployment and low wage dispersion are related. This paper analyses the relationship between unemployment and residual wage dispersion for individuals with comparable attributes. In the conventional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002590960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001396289
Thema dieses Beitrags ist zum einen eine kritische Würdigung des Flächentarifvertrages (FTV) im Hinblick auf seine Regelungsdichte und zum anderen die theoretische Analyse eines Elements des Flexibilisierungspotentials des FTV, nämlich der Öffnungsklausel, unter Berücksichtigung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443451
Weiterbildungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und in vielen … Beschäftigungssuche ab, denn in Deutschland können dem Arbeitslosen zu jedem Zeitpunkt Weiterbildungsmaßnahmen zugewiesen werden …. Wir evaluieren ein wichtiges Programm der beruflichen Weiterbildung in Deutschland (Förderung der beruflichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008665400
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542161
The effects of childbirth on future labor market outcomes are a key issue for policy discussion. This paper implements a dynamic treatment approach to estimate the effect of having the first child now versus later on future employment for the case of Germany, a country with a long maternity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009754606
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009754879