Showing 1 - 10 of 33
Economic theory predicts that, in a small open economy, the dynamics of the real price of gold should be linked to real interest rates and the rate of change of the real exchange rate. Using data for Australia, we use a real-time forecasting approach to analyze whether real interest rates and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011164049
We use a real-time boosting approach to study the time-varying out-of-sample informational content of various predictor variables (inflation rate, exchange-rate fluctuations, stock market returns and interest rates) for forecasting gold-price fluctuations. While the predictor variables have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104875
Potential positive external effects of sports clubs often serve to justify their public subsidization. We study the effects of subsidies that sports clubs receive in the form of direct monetary financial transfers from public authorities and sport federations. To this end, we study a panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010883626
Drawing on recent empirical research, we study whether the international business cycle, as measured in terms of the output gaps of the G7 countries, has out-of-sample predictive power for gold-price fluctuations. To this end, we use a real-time forecasting approach that accounts for model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010776544
Auf der Basis einer internetbasierten Umfrage wurde die Prävalenz von Wettbewerbsverzerrungen im deutschen Fußball untersucht. Aufgrund der sensitiven Fragestellungen wurde die Randomized Response Technik eingesetzt, um Verzerrungen im Antwortverhalten zu reduzieren. Die Ergebnisse der Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292642
Auf der Basis eines mittels einer Onlinebefragung erhobenen Datensatzes wird auf der Basis der haushalts- bzw. konsumgütertheoretischer Überlegungen und verhaltenstheoretischer Konzepte untersucht, wie der Umfang der von ehrenamtlich Engagierten in Fußballvereinen geleisteten Arbeit von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292656
We analyzed whether, in democratic open societies, economic and demographic conditions allow sporting success at the aggregate level to be predicted. Theoretical considerations led to the hypothesis that the population size and gross domestic product (GDP) per capita should be important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011278551
Die Bedrohung der Integrität sportlicher Wettbewerbe durch Betrug und Manipulation gehört zu den derzeit intensiv diskutierten Themen sowohl innerhalb der Sportwissenschaft als auch in der sportinteressierten Öffentlichkeit. Dabei verdeckt der Blick auf medial transportierte Skandale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433282
Unter der Annahme eines prinzipiell seinen Nutzen zu maximieren versuchenden den homo socio-oeconomicus sollten entsprechende Motive aus der Vielzahl theoretisch denkbarer Motive zu ehrenamtlichem Engagement dominant sein. Da diese Motive jedoch im Gegensatz zu altruistischen sozial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433287
Marken sind komplexe Versprechen. Der Konsum olympischen Sports (z. B. durch Zuschauer) ist sozial eingebettet und vertrauensabhängig. Reputation des IOC und Regeltreue (z. B. Dopingfrei-heit) olympischer Athleten sind wichtige Nachfragefaktoren. Proteste in der Schweiz, in Bayern und aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433296