Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610159
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010369
Mit den Harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI) steht in Europa ein leistungsfähiges System vergleichbarer Verbraucherpreisindizes zur Verfügung. Der HVPI wurde eingeführt, um auf der Ebene der privaten Haushalte ein optimales Maß für Inflationsvergleiche innerhalb des Euroraums und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575566
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590716
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590844
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Zur Beurteilung der Wirkungen der Geldpolitik der EZB sind in den neunziger Jahren verschiedene Indikatoren entwickelt worden. Im diesem Beitrag wurden aus dieser Gruppe zwei besonders prominente Indikatoren, der Taylor-Zins und der Monetary Condition Index (MCI), ausgewählt und ihr Verlauf im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014382
Das Statistische Bundesamt hat mit der Umstellung auf das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG '95) zum ersten Mal Angaben zur Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Realein-kommen in das laufende Veröffentlichungsprogramm aufgenommen. Damit ist eine bedeutende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014474