Showing 1 - 10 of 23
This paper analyses the incentives of a vertical integrated Internet service provider (ISP) to block competitors from content markets. Using a simple model we find that the ISP does not block competing content providers as long as the contents are differentiated sufficiently. Exclusion only...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409377
Google wird häufig als marktmächtig bezeichnet. Grund dafür ist ein mutmaßlicher Marktanteil von über 90% in manchen Ländern. Eine gründliche Marktabgrenzung im wettbewerbsrechtlichen Sinne liegt dieser Aussage aber nicht zugrunde. Was umfasst den 'Suchmarkt'? Wird z.B. zwischen Produkt-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421067
This paper analyses the incentives of a vertical integrated Internet service provider (ISP) to block competitors from content markets. Using a simple model we find that the ISP does not block competing content providers as long as the contents are differentiated sufficiently. Exclusion only...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010991231
Google is supposed to be the dominant player in most search markets around the world. But what is a search market? To calculate a market share of 90% or more, it has to be clear what the denominator is: Does the search market also include product search and therefore Amazon and eBay or the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010991240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010418768
Google wird häufig als marktmächtig bezeichnet. Grund dafür ist ein mutmaßlicher Marktanteil von über 90% in manchen Ländern. Eine gründliche Marktabgrenzung im wettbewerbsrechtlichen Sinne liegt dieser Aussage aber nicht zugrunde. Was umfasst den „Suchmarkt“? Wird z.B. zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419097
This paper analyses the incentives of a vertical integrated Internet service provider (ISP) to block competitors from content markets. Using a simple model we find that the ISP does not block competing content providers as long as the contents are differentiated sufficiently. Exclusion only...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406425
Das vorliegende Buch stellt erstmals die Theorie der zweiseitigen Märkte und deren Anwendung auf Medienmärkte intuitiv sowie modelltheoretisch dar. Nach einer Diskussion der ökonomischen Grundlagen werden relevante Modelle zweiseitiger Medienplattformen sowie Anwendungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021325
It is a persistent phenomenon in many societies that a large proportion of alcohol consumption takes place in company of other people. While the phenomenon of social or public drinking is well discussed in disciplines as social psychology and anthropology, economists have paid little attention...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368114
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161134