Showing 1 - 10 of 794
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297568
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001728473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324110
At the turn of the millennium three frequently cited potential causes of new challenges for wage policy in Germany are revisited in this study: skilled- biased technological progress, the increasing international integration of labor and product markets, and the monetary integration of the EMU....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297646
Die Bundesanstalt für Arbeit ist aufgrund von Manipulationen und Interpretationsspielräumen im Zusammenhang mit der Vermittlungsstatistik ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Als Konsequenz musste nicht nur der langjährige Präsident der BA, Bernhard Jagoda, sein Amt zur Verfügung stellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691877
Am 16. August wird die von der Bundesregierung unter der Federführung des VW-Personalvorstands Peter Hartz eingesetzte Kommission ihre Vorschläge zur Reform der Arbeitsämter und der Vermittlungstätigkeit vorstellen. Erste Eckpunkte, die vorzeitig bekannt wurden, werden von Prof. Dr. Wolfgang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691916
Deutschland". Diskussionsteilnehmer waren - neben Minister Huber und Prof. Sinn - Prof. Michael Burda, Ph.D., Humboldt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692540
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Universität zu Köln, sowie Joachim Mitschke stellen in diesem Beitrag das von ihnen entwickelte Kombilohnmodell, den »Kölner-Kombilohn«, vor und berechnen Beschäftigungs- sowie Aufkommenswirkungen ihres Vorschlags, bei dem gering entlohnte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692657