Showing 1 - 10 of 79
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000549886
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
It is often claimed that growing labor market imperfections and maladjustments can be blamed for the increase and persistence of unemployment in the Federal Republic of Germany. This paper attempts to marshall the empirical importance of these factors. Higher structural unemployment seems to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009675773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013387896
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324104
The empirical literature on unemployment almost exclusively focuses on the duration of distinct unemployment spells. In contrast, we use a large German administrative micro data set for the time span 1975-2004 to investigate individual lifetime unemployment (defined as the total length of all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269454
The empirical literature on unemployment almost exclusively focuses on the duration of distinct unemployment spells. In contrast, we use a large German administrative micro data set for the time span 1975-2004 to investigate individual lifetime unemployment (defined as the total length of all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294743
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297568
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit genießt oberste wirtschaftspolitische Priorität - dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen wollen. Eher scheiden sich die Geister an der Frage nach dem \wirklichen" quantitativen Ausmaß der Unterbeschäftigung, ihren Ursachen und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297713