Showing 1 - 10 of 79
Gegenstand dieses Beitrags ist eine quantitativ orientierte Diskussion einiger Wirkungen einer Umstrukturierung des Steuersystems anhand der neuesten und wesentlich erweiterten Version des Konstanzer aggregierten Ungleichgewichtsmodells für die westdeutsche Volkswirtschaft für den Zeitraum von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440908
Gegenstand dieses Beitrags ist eine quantitativ orientierte Diskussion einiger Wirkungen einer Umstrukturierung des Steuersystems anhand der neuesten und wesentlich erweiterten Version des Konstanzer aggregierten Ungleichgewichtsmodells für die westdeutsche Volkswirtschaft für den Zeitraum von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428105
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Ob und wie lange Jugendliche nach Abschluß ihrer Lehre weiterhin im Ausbildungsbetrieb arbeiten, ist eine Fragestellung, deren Beantwortung für das Verständnis des Arbeitsmarktes in mehrfacher Hinsicht von Nutzen sein kann. Zum einen liefern Abgänge aus dem Ausbildungsbetrieb ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442637
This Feconometric study deals with the question as to what extent apprentices after successfully completing their training stay with the firm where they have received their training and, if so, how long that job tenure holds. Determinants of both decisions can be seen from both the employer's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428228
This study provides empirical evidence for the economic rationality of wage rigidities. Theoretically wage rigidities can result from contracts, implicit contracts, from efficiency wages and from insider-outsider behaviour. Based on a survey of 801 firms strong support has been found for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011445640
This paper contains a description and analysis of the labour market in East Germany and an econometric evaluation of some effects of German unification on the West German labour market. At the outset, recent developments of employment and unemployment in East Germany are summarized together with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009742173
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013387943
Der Beitrag enthält eine Neuschätzung der inflationsstabilen Arbeitslosenquote (NAIRU) für Westdeutschland 1980 bis … Probleme. Erstmalig werden für Westdeutschland dann eine zeitvariable NAIRU mit Hilfe des Kalman-Verfahrens sowie dazugehöriger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444884
This paper is devoted to a new estimation of the non-accelerating inflation rate of unemployment (NAIRU) for the West German Economy 1980 to 1998. The novelty of the paper is the estimation of a time-varying NAIRU for West Germany employing the Kalman method together with confidence intervals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428346