Showing 1 - 10 of 158
Empirical analyses of economic inequality, poverty, and mobility in Germany are, to an increas-ing extent, using microdata from the German Federal Statistical Office's contribution to the European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) as well as data from the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600908
We show that the choice of the welfare measure has a substantial impact on the degree of welfare-related health inequality. Combining various income and wealth measures with different health measures, we calculate 80 health concentration indices. The influence of the welfare measure is more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600917
Analyse der Einkommensverteilung in Deutschland einbezogen. Im Ergebnis führt dies bei den verfügbaren Haushaltseinkommen zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600926
Population surveys around the world face the problem of declining cooperation and participation rates of respondents. Not only can item nonresponse and unit nonresponse impair important outcome measures for inequality research such as total household disposable income; there is also a further...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600932
Social security entitlements are a substantial source of wealth that grows in importance over the individual's lifecycle. Despite its quantitative relevance, social security wealth has been thus far omitted from wealth inequality analyses. In Germany, it is the lack of adequate micro data that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601001
Für die Form und den Umfang der Betreuung hat bei den Vorschulkindern der sozioökonomische Hintergrund eine größere Bedeutung als bei Schulkindern. So nimmt in Westdeutschland die Wahrscheinlichkeit des Besuchs einer Kindertageseinrichtung mit steigendem Einkommen der Eltern zu. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601371
Rentnergeneration in Deutschland voraus. Empirische Analysen auf Basis der repräsentativen Stichprobe des Sozio-oekonomischen Panels …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601426
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein neuerlicher Anstieg sowohl der Ungleichheit der Einkommen als auch der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601566
Deutschland für die Bevölkerung insgesamt sowie in vertieften Analysen für ausgewählte Teilgruppen dargestellt wird. Dabei wurden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601600
Sport trägt zu einer besseren gesundheitlichen Konstitution bei. Sportliche Betätigung weiter Kreise der Bevölkerung könnte demnach über den individuellen Nutzen hinaus positive gesundheitsökonomische und gesamtwirtschaftliche Effekte nach sich ziehen. Im Mittelpunkt dieses Berichtes steht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601668