Showing 1 - 10 of 53
In Italien hat sich das soziale und politische Umfeld erheblich verändert, mit der Folge, dass sich der Strukturwandel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691767
Die italienische Wirtschaft hat nach kräftiger Expansion im ersten Quartal während des Sommerhalbjahres stagniert. Das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2001 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 9,5% zurück. Die Verbraucherpreise lagen um 2,3% über dem Niveau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691920
In Italien erholte sich ab dem zweiten Quartal 2002 die Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692044
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,3% blieb die konjunkturelle Entwicklung in Italien 2003 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692178
Maßnahmen. Auch bei der für 1993 erwarteten Belebung der Konjunktur in den Industrieländern kann für Italien nur mit einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013352
Im Laufe des Jahres 1997 hat sich der makroökonimische Datenkranz verbessert. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist um 1,5% gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich allerdings um 0,2 Prozentpunkte auf 12,3%. 1998 stützen die weitere monetäre Lockerung, die kaum noch restriktive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013384
1998 nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Italien mit 1,5% erneut erheblich langsamer zu als im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013438
Überwindung der Stagnation im weiteren Verlauf von 1991. Konjunkturelle Erholung 1992. Allmähliche Lockerung der Geldpolitik. Wieder steigender Fehlbetrag im Staatshaushalt. Nur langsame Abschwächung des raschen Preisauftriebs. Wenig veränderte Lage auf dem Arbeitsmarkt. Zunehmendes Defizit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013606
1996 erhöhte sich das reale BIP Italiens um nur 0,7%. Die für 1997 prognostizierte Zuwachsrate von 1,2% dürfte aufgrund der restriktiven Geldpolitik, des hohen Lira-Kurses und der Verunsicherung der Privathaushalte nicht ganz erreicht werden. Es wird mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055643
1995 expandierte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3 %. Hauptstützen waren der Export und die Investitionsgüterindustrie. 1996 haben die Auftriebskräfte stark nachgelassen. Bei einer allmählichen Belebung im weiteren Jahresverlauf kann mit einer Zunahme des realen BIP von etwa 1 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055672