Showing 1 - 10 of 15
Der vorliegende Beitrag erörtert die wichtigsten Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung stellen. Analysiert werden die Fragen, inwiefern die die Digitalisierung zu einer Monopolisierung von Märkten führt, wie das Kartellrecht nach der 9. GWBNovelle diese Befürchtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663828
präsentiert dieser Beitrag Prognosen des Energiebedarfs und der Energiemixe für Deutschland, Österreich und die Schweiz für das … gravierende Unterschiede: Während Deutschland bislang vorwiegend auf die massive Subventionierung alternativer … des Energiebedarfs der drei Länder deuten darauf hin, dass vor allem Deutschland und Österreich mit einer Fortführung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220166
This paper deals with a special type of voluntary approach to protect the environment, for example, that we would like to term voluntary commitment. Its major characteristic is that it represents a unilateral declaration without a decisively active role of regulators. In other words, voluntary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011447631
The allure of an environmentally benign, abundant, and cost-effective energy source has led an increasing number of industrialized countries to back public financing of renewable energies. Germany's experience with renewable energy promotion is often cited as a model to be replicated elsewhere,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003903717
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008650483
The German reserve power market was subject to important regulatory changes in recent years. A new market design was created by synchronization and interconnection of the four control areas. In this paper, we analyze whether or not the reforms led to lower prices for minute reserve power (MRP)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667279
Die Solarenergiebranche boomt, besonders in Deutschland. Dies ist vor allem auf die Subventionierung durch das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248606
Gegenstand des Gutachtens ist die Analyse der Auswirkungen eines Leistungsschutzrechtes für digitale Presseinhalte im Internet (Leistungsschutzrecht für Presseverleger) aus ökonomischer Perspektive. Hintergrund ist das Vorhaben der Bundesregierung, ein solches Leistungsschutzrecht noch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009691708
Im Jahr 2010 wurde eine Reform des Finanzierungsmodells für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschlossen. Mit Wirkung zum 01.01.2013 trat der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) in Kraft, der die bisherige geräteabhängige Rundfunkgebühr durch einen geräteunabhängigen Beitrag ersetzt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010253814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009718739