Showing 1 - 10 of 235
This paper discusses the influence of recent health care reform acts in Germany on choice, guidance and access from the perspective of patients, insured, insurers, and health care providers. Particular emphasis is put on health policy reforms since 2004, i.e. the Social Health Insurance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500545
Klaus-Dirk Henke, TU Berlin und Wolfram Richter, TU Dortmund, identifizieren in ihrem Kommentar gravierende Ordnungsdefizite beim Wettbewerb im deutschen Gesundheitswesen. Sie gehen solchen Defiziten im Bereich der GKV nach und benennen konkrete Mängel, die von der Politik behoben werden sollten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877472
Klaus-Dirk Henke, TU Berlin und Wolfram Richter, TU Dortmund, identifizieren in ihrem Kommentar gravierende Ordnungsdefizite beim Wettbewerb im deutschen Gesundheitswesen. Sie gehen solchen Defiziten im Bereich der GKV nach und benennen konkrete Mängel, die von der Politik behoben werden sollten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693461
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001692749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003436388
Der Gesundheitsfonds gehört zu den zentralen Bestandteilen des GKV- Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom 1. April 2007. In dem vorliegenden Beitrag wird die Entstehungsgeschichte des Fonds aufgegriffen und aufgezeigt, wie die Vorstellungen des Idealmodells eines Fonds von dem abweichen, was im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500547
Derzeit ist Deutschland europaweit das einzige Land mit einem Nebeneinander von zwei Systemen der Kranken-Vollversicherung. Die demographische Entwicklung verbunden mit einer fragwürdigen Akquisitionsstrategie, die Finanzkrise sowie die Einführung der Versicherungspfl icht hatten vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471323
Das präsentierte und diskutierte Modell eines sozialgebundenen Krankenversicherungswettbewerbs zeigt zum Ersten, dass ein derartiges System an vielen Stellen vom Staat reguliert werden muss. Es ist deutlich komplizierter als die bislang in der Diskussion befindlichen Lehrbuchmodelle und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434100
This paper presents results from the 2010 Health Confidence Survey (HCS), the 13th wave of an annual survey to assess the attitudes of the American public regarding the health care system in the United States. While confidence regarding various aspects of today’s health care system is not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014190793
This paper examines accounts that can be used to pay for health care services on a tax-favored basis. Starting with health savings accounts (HSAs), the function of these accounts is described, followed by a discussion of issues related to the accounts, whether expectations for the accounts will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014069368