Showing 1 - 10 of 26
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit kann die Digitalisierung in ihrer Vielfalt nutzen, um ihre Ziele besser und schneller zu erreichen. Mit der Digitalisierung sind aber auch Risiken im Bereich Datenschutz, Arbeitswelt oder Zugang zum Internet verbunden. Wer profitiert von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015083
Abstract: Die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat sich in den zurückliegenden Jahren konzeptionell und strukturell tiefgreifend verändert. Probleme wie Klimawandel, grenzüberschreitende Migrationsströme, Terrorismus und zerfallenden Staaten erfordern neue Strategien, Formen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015212
Der Zustrom mehrerer Hunderttausend Menschen, die vor Krieg, Terror, Armut und Zukunftslosigkeit in ihren Heimatländern nach Europa fliehen, hat bei vielen Menschen diffuse Ängste ausgelöst. Sie erwarten von der Politik rasche Lösungsvorschläge. Können die vielfältigen Fluchtursachen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015292
Die internationale Staatengemeinschaft sieht sich mit immer neuen Krisenherden konfrontiert, in denen schnelle Hilfe und sogar militärisches Eingreifen notwendig erscheinen, um humanitäre Katastrophen zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welches Engagement in fragilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015304
Little is known about foreign aid provided by private donors. This paper contributes to closing this research gap by comparing the allocation of private humanitarian aid to that of official humanitarian aid awarded to 140 recipient countries over the 2000-2016 period. We construct a new database...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012000557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657939
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011792290
This article analyzes whether foreign aid affects the net flows of refugees from recipient countries. Combining refugee data on 141 origin countries over the 1976-2013 period with bilateral Official Development Assistance data, we estimate the causal effects of a country’s aid receipts on both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794246
Almost half of the world's states provide bilateral development assistance. While previous research takes the set of donor countries as exogenous, this article is the first to explore the determinants of aid donorship. We hypothesize that democratic institutions reduce poor countries' likelihood...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011900632