Showing 1 - 10 of 28
to more sustainable employment. Adjustments in labor market institutions could make the provision of training more …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573641
Gegenwärtig werden viele Vorschläge diskutiert, das Arbeitslosengeld II (»Hartz IV«) zu reformieren: Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I könnte verlängert werden, man könnte die Zuverdienstmöglichkeiten ausweiten oder Hartz IV sogar komplett durch ein Bürgergeld ersetzen. Wie sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018068
Zum 1. Januar dieses Jahres wurde mit dem in Kraft getretenen so genannten Job-AQTIV-Gesetz das Arbeitsförderungsrecht reformiert. Gerd Andres, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, stellt in seinem Beitrag die Prinzipien des Reformprojektes vor. Dr. Stephan Articus, Deutscher Städtetag,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Die Auswirkungen des demographischen Wandels werden in den kommenden Jahren auch den Freistaat Sachsen erfassen. Die Bevölkerung wird zwischen den Jahren 2000 und 2020 um über 15% zurückgehen. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung um 6 Jahre auf 49 Jahre an. Die Ursachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692188
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Universität zu Köln, sowie Joachim Mitschke stellen in diesem Beitrag das von ihnen entwickelte Kombilohnmodell, den »Kölner-Kombilohn«, vor und berechnen Beschäftigungs- sowie Aufkommenswirkungen ihres Vorschlags, bei dem gering entlohnte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692750
Das Jahr 2002 brachte für Sachsen erneut einen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit. Dieser fiel jedoch – im Vergleich zur gesamtdeutschen Entwicklung – nur gering aus. Ohne den Rückgang bei den Teilnehmerzahlen der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wäre die Entwicklung noch günstiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732979
Im 1. Quartal 2003 hat sich auch die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöht. Die Analyse zweier Arbeitsmarktindikatoren -–Arbeitslosenquote und Unterbeschäftigungsquote -–auf der Ebene der sächsischen Arbeitsamtsbezirke ergab sowohl starke Unterschiede im Niveau als auch starke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732985
Der Anstieg der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen der letzten Monate in Sachsen hat sich im Mai nicht fortgesetzt. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt beim Problem der Langzeitarbeitslosigkeit. Das Risiko, langzeitarbeitslos zu werden, nimmt in Sachsen zu genauso wie das Risiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732993
Als einzigem Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in Sachsen im Vorjahrsvergleich zurückgegangen. Saisonbereinigt nimmt sie seit drei Monaten ab. Hinter dem Rückgang stehen Impulse für die Bauwirtschaft durch die Beseitigung der Flutschäden aber auch die konsequente Anwendung der neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733003