Showing 1 - 10 of 20
Verminderte Steuereinnahmen und die defizitäre Lage der öffentlichen Haushalte haben eine Diskussion über Steuererhöhungen ausgelöst. Dass die vorgesehenen Maßnahmen ökonomisch sinnvoll und in der aktuellen Wirtschaftslage angemessen sind, bezweifelt Prof. Dr. Clemens Fuest, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691947
Mobilität von Unternehmen senken viele Länder ihre Steuern, um Investitionen und Jobs ins Land zu holen. Auch in Deutschland … Arbeitnehmern, jungen Arbeitnehmern und Frauen, die in Deutschland noch immer häufig die Rolle des Zweitverdieners haben, zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795679
Die Reform der Unternehmensbesteuerung verfolgt das Ziel, mehr Investitionen und Arbeitsplätze in Deutschland zu halten … Investitionen in Deutschland interessanter macht, während eher auf das Inland beschränkte und weniger ertragstarke Unternehmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377796
Verminderte Steuereinnahmen und die defizitäre Lage der öffentlichen Haushalte haben eine Diskussion über Steuererhöhungen ausgelöst. Dass die vorgesehenen Maßnahmen ökonomisch sinnvoll und in der aktuellen Wirtschaftslage angemessen sind, bezweifelt Prof. Dr. Clemens Fuest, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886729
Nach den Ergebnissen des neuesten ifo Investitionstestes bei den deutschen Leasinggesellschaften wuchs das Neugeschäft in der Branche 1999 um 6,3%. Für 2000 ist ein weiteres Plus von 4,5% zu erwarten. Die Leasingquote erhöhte sich dadurch 1999 erneut, und zwar von 14,7% auf 15,1%; im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014367
Die öffentliche Debatte um den Solidaritätszuschlag nimmt gegenwärtig Fahrt auf. Am 9. August legte das Bundesfinanzministerium einen Gesetzesentwurf vor, der die Ergänzungsabgabe für gut 90% der Steuerzahler zurückführt. Dies soll durch die erhebliche Erhöhung der derzeit geltenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140723
The 'starving the beast' hypothesis claims that tax cuts lead to lower public spending, rather than higher debt levels and higher taxes in the future. This paper uses the institutional setting of German fiscal federalism to its advantage in order to explore how fiscal policy reacts to exogenous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012157329
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011858844
Verminderte Steuereinnahmen und die defizitäre Lage der öffentlichen Haushalte haben eine Diskussion über Steuererhöhungen ausgelöst. Dass die vorgesehenen Maßnahmen ökonomisch sinnvoll und in der aktuellen Wirtschaftslage angemessen sind, bezweifelt Prof. Dr. Clemens Fuest, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001711752