Showing 1 - 10 of 72
A widespread objection to the introduction of consumption tax systems claims that this would lead to high tax revenue losses. This paper investigates the revenue effects of a consumption tax reform in Germany. Our results suggest that the revenue losses would be surprisingly low. We find a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467678
In der Debatte über die Neuordnung der Einkommensbesteuerung in Deutschland gilt die Steuervereinfachung als eines der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297004
An der beschlossenen Unternehmensteuerreform wird vor allem die Einführung des Halbeinkünfteverfahrens bei der Dividendenbesteuerung kritisiert, das an die Stelle des bisherigen Anrechnungsverfahrens tritt. Ist diese Kritik berechtigt?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301978
Die Bundesregierung will im Rahmen einer Kommission zur Reform der Kommunalfinanzen auch die Gewerbesteuer überprüfen lassen. Dabei ist in der Kommission mit einer kontroversen Debatte zu rechnen, denn die Vorstellungen der Vertreter von Wirtschaft und Städten und Kommunen liegen weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302979
Trotz der vielfältigen Änderungen der Einkommen- und Körperschaftsteuer in den letzten Jahren wird die Kritik am bestehenden Steuersystem immer lauter. Welche der zahlreichen Vorschläge zur Reform der Einkommensteuer sind realisierbar? Wie sind die Erfolgsaussichten einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303319
Die Auseinandersetzung um die Weiterentwicklung des Ehegattensplittings in Richtung einer stärkeren steuerlichen Berücksichtigung von Kindern hält in der Regierungskoalition an. Wie kann ein Familiensplitting ausgestaltet werden? Welche Wirkungen ergeben sich auf das Steueraufkommen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303399
für Beschäftigung und Wachstum in Deutschland verbessern und die Staatsfinanzen stabilisieren. Gerhard Stratthaus … des Wirtschaftsstandorts Deutschland, von dem ein erhöhtes Engagement in- und ausländischer Investoren ausgehen wird. Aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692588
Die Kalte Progression schwächt die Verteilungswirkungen des Steuersystems und führt zu einer Ausweitung der Steuerquote, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht. Die Beseitigung der Kalten Progression ist somit angezeigt. - In der öffentlichen Debatte wird zumeist auf die Kalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698429