Showing 1 - 10 of 1,619
Im Januar 1994 hat das ifo Institut im Rahmen des Konjunkturtests (Ost) zum vierten Mal eine Sonderbefragung zur Entwicklung der Beschäftigung sowie zu den strukturellen Schwerpunkten des Personalabbaus in den neuen Bundesländer durchgeführt. Befragt wurden gut 2.500 Unternehmen in Industrie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048095
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich die Geschäftslage in der sächsischen Industrie im November 1994 weiter verbessert. Erstmals überwogen im November leicht die positiven Stimmen. Zur weiteren Entwicklung äußerten sich die Testteilnehmer allerdings nicht mehr so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010236
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich die Geschäftslage des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen im August und September deutlich verbessert; die Unternehmen zeigten sich erstmals mit dem Geschäftsverlauf weitgehend zufrieden. Mit leicht zunehmenden Optimismus sahen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010260
Nach der Aufhellung im November 1996 verharrte das Geschäftsklima in der sächsichen Industrie auf einem im großen und ganzen zufriedenstellenden Niveau und stellte sich damit genauso günstig dar wie im Durchschnitt der neuen Bundesländer. Mit dem aktuellen Geschäftsverlauf waren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036917
Im sächsischen verarbeitenden Gewerbe hat sich die tendenzielle Eintrübung des Geschäftklimas fortgesetzt. Über einen ungünstigen Geschäftsverlauf berichtete erneut das Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe. Stark eingetrübt hat sich im November die aktuelle Geschäftslage in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037062
Folklore has it that the comparatively low proportion of self-employed in Germany is in part due to a habit that might …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261524
In a sharp break with past German research, some recent estimates have suggested that plants with work councils have 25 to 30 per cent higher productivity than their works-councilfree counterparts. Such findings can only serve to buttress the strong theoretical and policy interest in the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261548
In a recent paper Edward Lazear proposed the jack-of-all-trades view of entrepreneurship. Based on a coherent model of the choice between self-employment and paid employment he shows that having a background in a large number of different roles increases the probability of becoming an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261621
Using a large recent representative sample of the German population this paper contributes to the entrepreneurship literature by empirically testing the hypothesis that young and small firms are hothouses for nascent entrepreneurs. The empirical estimation takes the rare events nature of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261762
data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper uses an empirical model for the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261884