Showing 1 - 8 of 8
Das Wirtschaftswachstum belebt sich in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) langsam, bleibt jedoch schwächer als vor der Wirtschaftskrise. Einige der kleinen, offenen Volkswirtschaften der Region wahrten durch Abwertung oder auch Produktivitätssteigerung ihre preisliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100189
forecasting period of 2012-2014, while some of the Central European economies (Czech Republic, Poland and Slovakia) should manage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100190
2012 entwickelte sich die Wirtschaft in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas insgesamt enttäuschend. Aufgrund der Stagnation der Exporte und der gedämpften Binnennachfrage gerieten acht Länder der Region in die Rezession (Tschechien, Ungarn, Slowenien und die meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100191
We explore the relationship between asset encumbrance and bank funding in the context of covered bonds a form of collateralized debt. Covered bond issuance influences the incidence of bank runs by unsecured creditors and, in turn, conditions in the unsecured funding market influence the bank s...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011301471
Wachstumsbeschleunigung dank Investitionswende in Mittel-, Ost- und Südosteuropa Das Wirtschaftswachstum wird sich in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern 2014 bis 2016 verstärken und durchschnittlich 2% bis 3% erreichen. Wesentlicher Wachstumsimpuls ist eine Wende in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100193
In den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern (MOSOEL) klafft der Ausblick für das Wirtschaftswachstum auch weiterhin auseinander für die meisten der neuen EU-Mitgliedstaaten (NMS) wird eine langsame Beschleunigung des BIP-Wachstums beginnend mit diesem Jahr erwartet. Für 2015 soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100194
Für die mittel-, ost-und südosteuropäischen Länder (MOSOEL) ist das internationale Umfeld insbesondere von der trägen Erholung des Euro-Raumes gekennzeichnet. Die rigiden EU-Fiskalregeln sind der größte Bremsklotz für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung in Europa....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100197
How does asset encumbrance affect the fragility of intermediaries subject to rollover risk? We offer a model of covered bonds that features the bankruptcy remoteness and replenishment of the asset pool that backs secured funding. Encumbering assets allows a bank to raise cheap secured debt and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527909