Showing 1 - 10 of 68
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265298
Das reale Bruttosozialprodukt in den Industrieländern ist im ersten Halbjahr 1990 mit einer laufenden Jahresrate von etwa 2,5 vH gestiegen. Damit hat sich die wirtschaftliche Expansion seit Mitte 1988 merklich verlangsamt (Schaubild 1); dies war von den wirtschaftspolitischen Instanzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294993
Die wirtschaftliche Aktivität in den Industrieländern hat sich 1991 zunächst weiter abgeschwächt, die Talsohle der Konjunktur scheint aber im Sommer durchschritten worden zu sein. Im ersten Halbjahr stagnierte das Bruttosozialprodukt, und die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295062
The expansion of Western European production accelerated in the first half of 1997. Exports were the main engine, driven by a devaluation of European currencies and strong growth abroad. Domestic demand also picked up somewhat led by investment in machinery and equipment. Inflation remained at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295104
Der seit 1982 andauernde Aufschwung in den Industrieländern ist 1990 zu Ende gegangen; im Winterhalbjahr 1990/91 hat das Bruttosozialprodukt wohl stagniert. In den Vereinigten Staaten, Kanada, Schweden und dem Vereinigten Königreich ist es sogar merklich gesunken; in Kontinentaleuropa und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295178
Strengthening potential output is high on the agenda for economic policy in the European Union. While there is widespread agreement that structural policies have a positive impact on long-term growth, there is a controversial discussion whether coordination of macroeconomic policies can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295183
zulegen. Dabei wird die Expansion Deutschland etwas höher sein als im übrigen Euroraum. Im Verlauf des kommenden Jahres wird … Arbeitslosigkeit sinkt unter 7 Prozent. - [Aufschwung in Deutschland setzt sich nur wenig verlangsamt fort] Der Aufschwung in … Deutschland setzt sich kraftvoll fort. Anders als bisher von uns erwartet, dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298439
wohl vorerst weiter in geringerem Tempo als das Produktionspotential. - [Aufschwung in Deutschland bleibt kräftig] Der … konjunkturelle Aufschwung in Deutschland bleibt kräftig. Vor allem wegen der sehr günstigen Frühindikatoren heben wir unsere Prognose …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298440
Deutschland] Die konjunkturelle Grundtendenz im Euroraum ohne Deutschland hat sich etwas abgeschwächt, sie bleibt aber aufwärts … Deutschland für das laufende Jahr von 2,8 Prozent auf 2,5 Prozent zurück. Im Jahr 2008 dürft die gesamtwirtschaftliche Produktion … Konjunktur: Aufschwungskräfte behalten die Oberhand] Die konjunkturelle Expansion in Deutschland hat sich abgeschwächt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298441