Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000532135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001067193
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001011061
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001023153
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001684552
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003839098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001496583
Mit der Vereinbarung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gehören Leistungsentgeltsysteme zum Standardinstrumentarium des Personalmanagements öffentlicher Organisationen (Holtmann 2008). Die Empirie zur Praxis des §18 TVöD zeigt allerdings eine große Varianz in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009719354
Leistungsorientierte Vergütungssyteme können mit nicht-intendierten Effekten einhergehen, die in der Personalwirtschaftslehre unter dem Stichwort der Motivationsverdrängung diskutiert werden. Die Evaluierung der Wirkung leistungsorientierter Vergütungssysteme durch Mitarbeiterbefragungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009719473
Leistungsorientierte Entgeltsysteme müssen auf soliden Leistungsbeurteilungen beruhen, damit sie als gerecht wahrgenommen werden. Anhand der Kriterien der klassischen Testtheorie wird aufgezeigt, wie sich diese Forderung in der praktischen Gestaltung von Leistungsbeurteilungssystemen auswirkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722270