Showing 1 - 10 of 16
Handelsbeschränkungen; Exportkontrollen; Ernährungskrisenpolitik; Länder der ehemaligen Sowjetunion; Funktionsfähigkeit von Agrarmärkten; Effizienz von Wertschöpfungsketten für Nahrungsmittel; Preistransmission; Preisvolatilität; Wetterextreme; Globale Ernährungssicherheit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228863
We investigate wheat price relationships between the import-dependent countries in Central Asia and the South Caucasus and the Black Sea wheat exporters to assess wheat market efficiency which is crucial for ensuring availability and access to wheat and for reducing food insecurity. Results of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011974759
Die großen östlichen "Getreidenationen" Russland, Ukraine und Kasachstan verfügen über erhebliche Ausbaupotenziale im Getreideanbau, deren Nutzung zur weltweiten Ernährungssicherung beitragen könnte. Um diese umsetzen zu können, sind neben dem Abbau von Defiziten in der Infrastruktur vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009261007
Substantial danger exists that politically prescribed market interventions, designed to counter a supposed failure of the markets, will leave markets functioning worse rather than better. This is particularly true of Eastern European transition countries, where institutional regulations function...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009792634
Es besteht eine erhebliche Gefahr, dass politisch verordnete Markteingriffe, die einem vermeintlichen Versagen der Märkte entgegenwirken sollen, Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionieren lassen. Dies gilt einmal mehr für osteuropäische Transformationsländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009792639
For quite some time long-only index funds have been suspected of being responsible for price increases in agricultural futures markets. This suspicion has prompted demands to drastically limit long-only index funds' scope of activity. Such demands and their underlying diagnoses, however,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010388689
Die "Shutdown"-Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie haben zu einem Preisverfall auf den Rohöl- und Energiemärkten geführt, der erdölexportabhängige Staaten vor existenzielle Herausforderungen stellt. Die drei größten Rohölexporteure Afrikas (Algerien, Angola und Nigeria) sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219167
Die Covid-19-Pandemie stellt die Weltwirtschaft seit Anfang 2020 vor ungekannte, massive Herausforderungen. Zwar ließ der Weltagrarhandel insgesamt keine fundamentalen Verschiebungen gegenüber Vorjahren erkennen, dennoch geht die Weltbank in Folge der Pandemie vom ersten Anstieg globaler Armut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012515781
Der Krieg in der Ukraine hat die seit zwei Jahren bestehende angespannte Versorgungslage auf den internationalen Agrarrohstoffmärkten nochmals verstärkt. Die Preise für Agrarrohstoffe, wie Getreide und Pflanzenöle, übersteigen schon seit Herbst 2021 die Hochpreisniveaus der Nahrungskrisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177362
Der internationale Agrarhandel ist ein Schlüsselfaktor für die globale Ernährungssicherheit. Er schafft ein vielfältigeres Nahrungsangebot (e.g. Krivonos und Kuhn 2019), sichert gegen lokale Produktionsausfälle ab (Glauben et al. 2022) und hilft, sich regionale Produktions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013328296