Showing 1 - 10 of 28
Die vorliegende Untersuchung gibt detailliert Auskunft über die Struktur und Entwicklung des Groß- und Einzelhandels in Sachsen-Anhalt. Der Großhandel Sachsen-Anhalts war in den vergangenen Jahren einem erheblichen Strukturwandel ausgesetzt. Besonders der kleinbetriebliche Großhandel hat an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000623812
Der Großhandel erzielte 2003 nach einem Anstieg von 1,2% gegenüber dem Vorjahr einen Umsatz in der Größenordnung von 573 Mrd. €. Dabei expandierten die Umsätze des Produktionsverbindungshandels mit einem Plus von 1,8% wesentlich stärker als der Konsumgütergroßhandel, der einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002096642
Im Jahr 2006 gaben die privaten Haushalte in Deutschland 1 283 Mrd. € für diverse Waren und Dienstleistungen im Inland aus. Das waren etwa 2,2% mehr als im Vorjahr, was preisbereinigt einem Zuwachs von 0,8% entspricht. Der Einzelhandel, ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und ohne Tankstellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003476317
Das Schwerpunktthema der 62. Euroconstruct-Konferenz, die am 1. Dezember 2006 in München stattfand, lautete "Auswirkungen der Globalisierung auf die Bauwirtschaft". Fünf namhafte Experten stellten, neben den gravierenden Veränderungen der letzten Jahre, ihre Prognosen zur Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003419300
Der Fachhandel einiger Non-Food-Sparten sah sich Ende der neunziger Jahre, teilweise auch noch zu Beginn dieses Jahrzehnts, mit einer deutlichen Veränderung seines Marktumfeldes und einem Rückgang der Umsätze konfrontiert. So waren die nominalen Umsätze des Einzelhandels in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003728446
Die Funktionen und Leistungen des Großhandels in einer Marktwirtschaft wie der Bundesrepublik Deutschland unterscheiden sich in wesentlicher Hinsicht von denen, die der Großhandel im Rahmen von Kombinaten und zentralen Warenkontoren in einer Kommando- und Planwirtschaft wie der DDR zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000335333
Die Prozesse der Umstrukturierung und der Transformation im Groß- und Einzelhandel sowie in der Handelsvermittlung in den neuen Bundesländern stellen für die wissenschaftliche und empirische Handelsforschung eine große Herausforderung dar. denn die über viele Jahrzehnte entwickelten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000533251
Angesichts der Defizite des Handelsnetzes in der DDR war schon sehr früh klar zu erkennen, daß allein mit Korrekturen und Ergänzungen der planwirtschaftlichen Strukturen kein funktionsfähiger Groß- und Einzelhandel in den neuen Bundesländern zu schaffen sein würde und daß tiefgreifende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000628379
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001117386