Showing 1 - 10 of 36
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814390
Does time-varying business volatility affect the price setting of firms and thus the transmission of monetary policy into the real economy? To address this question, we estimate from the firm-level micro data of the German IFO Business Climate Survey the impact of idiosyncratic volatility on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009767295
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009773469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010206767
We analyse the extent to which firm-level uncertainty is affected by aggregate uncertainty. Firm-level uncertainty is constructed from a large and monthly panel dataset of manufacturing firms. We find that aggregate uncertainty has a positive and robust impact on firm-level uncertainty. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013239562
In dieser Studie wird die Neuberechnung des ifo Exportklimas, der Indikator für die deutschen Exporte, vorgestellt. Das Exportklima besteht aus den Bestandteilen Weltwirtschaftsklima und preisliche Wettbewerbsfähigkeit. Bei Ersterem werden in der neuen Konstruktionsweise deutlich mehr Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643332
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268279
Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt … Jahren, krisenhafte Verwerfungen auftreten. Der Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. In diesem Jahr dürfte das reale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291
Seit dem vergangenen Herbst hat sich die Weltkonjunktur auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau stabilisiert. So verloren im Winterhalbjahr die Weltindustrieproduktion und der Welthandel kaum noch an Schwung, nachdem sich ihre Zuwachsraten in den zwei Jahren zuvor kontinuierlich verringert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268295