Showing 1 - 10 of 34
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939650
maßgeblich vom demografischen Wandel getrieben. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Produktionspotenzial sind noch schwer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310291
ausgehen, dauerhaft höhere Energie- und Rohstoffpreise ein neues Risiko für das Produktionspotenzial dar. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174514
Aktuell schätzen wir das Niveau des Produktionspotenzials in den kommenden Jahren rund 1 Prozent niedriger ein als noch vor der Pandemie. Im Vergleich zu früheren schweren Wirtschaftskrisen ist dieser Potenzialverlust gering und impliziert, dass die bestehenden Produktionsstrukturen nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599259
Produktionspotenzial wird Ende 2026 voraussichtlich nur noch um knapp 0,9 Prozent zunehmen. Damit läge das Wachstum über einen halben … Jahren auf merklich unter 1 Prozent. Die Corona-Krise dürfte hingegen vergleichsweise wenig Spuren im Produktionspotenzial …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012669270
Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich weiter ab. Am Ende des Projektionszeitraums im Jahr 2027 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials nur noch knapp 0,7 Prozent betragen. Damit würde es sich gegenüber seinem Zwischenhoch im Jahre 2017 halbieren. Hauptgrund ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368849
expansive Geldpolitik. Gleichzeitig wird das Produktionspotenzial mit durchschnittlich 1,2 Prozent kaum stärker wachsen als in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143221
Wachstumskräfte Deutschlands spürbar übersteigen. Das Produktionspotenzial (Wirtschaftsleistung bei Normalauslastung) wird zwischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143227
Das Produktionspotenzial wird in den kommenden Jahren voraussichtlich in beschleunigtem Tempo zulegen. Für die Jahre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143233