Showing 1 - 9 of 9
Die Corona-Krise ist eine globale Herausforderung. Die Ausbreitung von COVID-19 stellt gesamtwirtschaftlich gesehen sowohl einen negativen Nachfrageschock als auch einen negativen Angebotsschock dar. Es kommt zu merklichen Exportausfällen nach China und in andere betroffene Volkswirtschaften....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175034
Nach den Lockdown-Schritten vom 16. und 23. März zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft in weiten Teilen erheblich beeinträchtigt. Erste Entspannungssignale wurden nach Ostern gegeben. Vielfach kann ein Wiederanfahren der Produktion von den Unternehmen organisiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219168
schon bis zur Großen Depression der 1930er Jahre zurückblicken, um in Deutschland einen ähnlich starken Einbruch der … wirtschaftliche Stagnation wie im Japan der 1990er Jahre nach dem Platzen der dortigen Immobilienblase, oder gleitet Deutschland gar … in eine Deflations-Depressions-Spirale ab? Hat das "Geschäftsmodell Deutschland", gekennzeichnet durch einen hohen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011907105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459598
Multiple Krisen und das veritable Risiko einer Stagflation erfordern (prozess-)politische Maßnahmen, wie eine Orchestrierung der Makropolitiken, eine finanzpolitische Investitionsoffensive und eine an Resilienz orientierte Außenwirtschaftspolitik. Wie lassen sich diese aktuell gebotenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014385030
Seit nahezu einem Jahr sehen sich Gesellschaft und Wirtschaft erheblichen Belastungen durch die gesundheitliche Bedrohung der Corona-Pandemie und den dadurch ausgelösten Beschränkungen ausgesetzt. Die Folgen waren bisher eine der schwersten Wirtschaftskrisen in der Geschichte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434826