Showing 1 - 10 of 11
Empirical evidence about income convergence among regions and countries is inconclusive and it is necessary to clarify the economic and institutional conditions for convergence. We investigate movements in the income distribution among regions in an integrated market with high mobility of labor,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012653742
In den USA sind seit Ende der 90er Jahre die Mortalitätsraten bei weißen nichthispanischen Menschen mittleren Alters unerwartet gestiegen. Dieser Anstieg ist das Resultat einer erheblichen Zunahme von sogenannten Deaths of Despair, also von Suiziden und Todesfällen, die mit Drogen und Alkohol...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976559
Die Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung steigt nicht nur im Zeitverlauf, sondern divergiert auch innerhalb der Jahrgänge zunehmend. Untersuchungen auf Basis von Administrativdaten der deutschen Rentenversicherung für westdeutsche, männliche Arbeitnehmer erlauben Rückschlüsse darauf,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017557
Vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung wurde im Jahr 2007 beschlossen, das Renteneintrittsalter in Deutschland stufenweise von 65 auf 67 Jahre anzuheben. Hauptziel dieser Reform war es, den Beitragssatz und die finanzielle Lage der gesetzlichen Rentenversicherung zu stabilisieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011586134
In the coming years, the pension system in Germany will face financial challenges. The insurance within pension system must also be strengthened, especially given that the risk of old-age poverty has increased over the years. An effective basic pension that guarantees a minimum amount and is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478650
Bei der gesetzlichen Rentenversicherung wird ab dem Jahr 2025 die Wiedervereinigung faktisch vollzogen sein. Inzwischen beziehen im Durchschnitt ostdeutsche Männer und stärker noch ostdeutsche Frauen höhere Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung als ihre westdeutschen Pendants....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292771
Die Zuwanderung von Flüchtlingen verursacht zunächst erhebliche fiskalische Kosten. Mit zunehmender Integration in den Arbeitsmarkt verringern sich die laufenden Kosten und es entstehen zusätzliche Einnahmen für die öffentlichen Haushalte. Vor diesem Hintergrund haben IAB und DIW Berlin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011586138
Im Zentrum der Diskussion über eine Integration von Geflüchteten steht vielfach die erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Befragung von Geflüchteten zeigt, dass der Einstieg in den Arbeitsmarkt von Geflüchteten, die seit 2010 nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011917520
Income taxation may affect the regional allocation of population when prices vary over space. Our contribution is to compare different income tax systems in a migration equilibrium model for Norway using improved measure of regional wage differences. We apply register data of individual wages...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483150
Income levels are higher in cities. The evidence for the income gap between urban and rural areas is overwhelming, but the agglomeration effect is hard to identify. Recent advances make use of individual level data to separate out sorting and instrumentation to handle the endogeneity of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011515100