Showing 1 - 10 of 40
During the next decades the populations of most developed countries will grow older as a result of the low level of birth rates since the 1970s and/or the continuously increasing life expectancy. We show within a Generational Accounting framework how unsustainable the public finances of France,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261353
During the next decades the populations of most developed countries will grow older as a result of the low level of birth rates since the 1970s and/or the continuously increasing life expectancy. We show within a Generational Accounting framework how unsustainable the public finances of France,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296858
In this paper we present a computer-based model (so-called European Tax Analyzer) for the international computation and comparison of company tax burdens. The methodology follows the forward-looking concepts for the measurement of effective average tax rates (EATR) on the basis of a model-firm....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297652
Deutschland, Frankreich und Großbritannien herangezogen. ; The following article examines the effects of different business tax …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299567
für Kapitalgesellschaften analysiert, ob und inwieweit in Deutschland, Frankreich und Großbritannien steuerartenbezogene …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299675
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300856
Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten). Dabei … Lasten aufweisen, sähen sich bei einer nachhaltigen Steuerpolitik Österreich, Frankreich und Deutschland Abgabenquotienten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300871
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000934672
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000554280