Showing 1 - 10 of 185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009780625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010412860
Das apostolische Schreiben „Evangelii Gaudium“ wurde in den ersten Spontanreaktionen der Presse als marktfeindlich eingestuft. Dies ist ein Interpretationsfehler. Er kommt dadurch zustande, dass Papst Franziskus für seine pastorale Botschaft eine Bildersprache wählt. Hier werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733870
Das Apostolische Schreiben „Evangelii Gaudium“ wurde in der Öffentlichkeit spontan als anti-kapitalistisch eingestuft, so als argumentiere Papst Franziskus marktfeindlich. Dies ist ein Interpretationsfehler. Er kommt dadurch zustande, dass Papst Franziskus für seine pastorale Botschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733881
Diese wirtschaftsethische Reflexion geht angesichts einer sehr lautschrillen öffentlichen Debatte der Frage nach, ob ein profitabler Weltkonzern wie Siemens Betriebsstandorte in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands schließen darf. Dem die Öffentlichkeit dominierenden Wahrnehmungsmuster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815542
In diesem Kurzaufsatz diskutieren wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Karl Marx und der katholischen Soziallehre. Wir konzentrieren uns auf drei Vergleichspunkte: das Menschenbild, die soziale Frage und die Einstellung zum gesellschaftlichen Fortschritt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815546
Dieser Beitrag formuliert aus der wirtschaftsethischen Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms einige Denkanstöße, die dazu beitragen sollen, ein differenzierte(re)s Moralurteil über 'Kapitalismus' zu entwickeln: Kapitalismus setzt Wettbewerbsanreize ein, um Produktionseffizienz und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012502947
einer wettbewerblich verfassten Marktwirtschaft unklar ist und dass gerade deshalb viele negative Moralurteile über …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013190018
Die umweltpolitische Debatte leidet unter einem verbreiteten Diskursversagen. Zugrunde liegt eine Moralkonfusion. Sie verstellt der demokratischen Öffentlichkeit den Blick auf die ordnungspolitische Option, das moralische Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung - inklusive Klimaschutz - durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012201863
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000852366