Showing 1 - 10 of 29
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035986
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012062562
The economic literature on the Eurovision Song Contest (ESC) establishes empirical evidence for culturally-biased voting, more precisely also biases based on geographical closeness, political relations, ethnical and linguistic affinity. The Bundesvision Song Contest (BSC), a similar contest with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010459951
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012168880
Produktion, Nachfrage und Wettbewerb im Ligensport -- Empirische Untersuchung des Wettbewerbs europäischer Fußballligen -- Einflussfaktoren auf die Konzentration des europäischen Ligenwettbewerbs -- Ansätze für eine Regulierung des europäischen Ligenwettbewerbs.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169224
There is a considerable amount of literature analyzing factors of success in music contests, in particular those where the audience votes for the winner. However, one factor that is highlighted by the economic theory of stardom is generally neglected in the literature. In this paper, we tackle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011796165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011854434
Stützend auf die gängigen Theorien, Methoden und Modelle der modernen Wettbewerbs- und Industrieökonomik liegt der Kern der Dissertation darin, wie exogene Variablen zu mediengebundenen Verzerrungen von Inhalten auf Unterhaltungsmärkten führen, welche Rolle den "Economics of Superstars"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011949670
The combination of the digitalization of cultural goods and facilitated cross-border availability through the internet fuels a globalization process that is often said to cause a homogenization of demand across countries, in particular, for entertainment goods as music and movies. In the markets...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492227