Showing 1 - 10 of 214
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655551
Deutschland eingeführt Luftverkehrsteuer. -- Mehrwertsteuer ; Verbrauchsteuern ; Luftverkehrsteuer ; Universaldienst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009312208
Der vorliegende Beitrag fasst die Argumente für eine Legalisierung von Cannabis zusammen und macht Vorschläge zur Ausgestaltung des Regulierungsrahmens. Hauptargument für eine regulierte Cannabisfreigabe sind nicht die zu erwartenden Steuereinnahmen oder die entstehenden legalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813400
Deutschland. Zu diesem Zweck werden die erfolgten Liberalisierungs-maßnahmen beschrieben und ihre Auswirkungen auf die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263427
Kaum eine ordnungspolitische oder regulatorische Frage hat in der deutschen Telekommunikationsbranche wohl in den letzten Jahren für so viel Aufruhr gesorgt, wie die Einführung des neuen §9a in das Telekommunikationsgesetz (TKG). Die neue Vorschrift sieht vor, dass die Bundesnetzagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263461
This paper studies competition in the German market for mobile telecommunications, motivated by recent suggestions that T-Mobile and Vodafone possess a position of collective dominance. Allegedly, their position of joint dominance is secured through a combination of first-mover advantages and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302570
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001393141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001226648
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl für Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009781411
In der wettbewerbsbehördlichen Fallpraxis gewinnt die Bestimmung von Nachfragemacht zunehmend an Bedeutung. Bei Fusionsvorhaben im Einzelhandel kann Nachfragemacht ein Hauptgrund für eine Untersagung bzw. für Auflagen sein. In diesem Beitrag wird die aktuelle Diskussion zur Bestimmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221366