Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012814867
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft … • Umgang mit Risiko • Risiko und Recht • Herausforderung für die Versicherungswirtschaft Die Herausgeber/-innen Prof. Dr. Rolf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014281670
Die lineare Regression ist das bekannteste Verfahren zur Fehlerausgleichung, welches relativ einfach umgesetzt werden kann. Verallgemeinerte lineare Modelle sind eine zweckmäßige Erweiterung dieses Verfahrens, können aber aufgrund ihrer hohen Komplexität i. d. R. nur mit spezieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317984
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589511
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010517731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010363017
Die mikroökonomische Produktionstheorie beschreibt ein Produktionsmodell des Outputs als Funktion des Inputs und leitet aus der Grenzkostenfunktion das Angebot her. Überträgt man die-ses Modell auf Versicherungen, so ergibt sich hier der Output im Wesentlichen als Funktion der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317988
Die Solvency II Standardformel erlaubt zusätzlich zum Ansatz einer Verlust- absorbierung durch Rückstellungen auch den Ansatz einer Verlustabsorbierung durch latente Steuern. Die Verlustabsorbierung durch latente Steuern hängt davon ab, wie werthaltig aktivierte latente Steuern in einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317976
Für eine angemessene Modellierung von Nat Cat Risiken (beispielsweise im Zusammenhang mit einer Rückversicherungsoptimierung) verwendet man üblicherweise Event Loss Tabellen, die von professionellen externen Anbietern mit regelmäßigen Aktualisierungen zur Verfügung gestellt werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317979
Für Schadenreserven existieren keine hinreichend fungiblen Märkte und somit auch keine Marktpreise im klassischen Sinn. Für eine Fair Value Bewertung bedarf es also eines geeigneten Modellansatzes. In der Schadenversicherung wird üblicher- weise der Transaktionswert modelliert, wobei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317980