Showing 1 - 10 of 12
Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, sieht als Ziel ein auf Güter und ihre mit ihnen verbundenen Dienstleistungen beschränktes Abkommen. Die EU sollte den Briten etwas entgegenkommen, denn jedes Abkommen sei besser als der No-Deal. Nach den Berechnungen von Lisandra Flach,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271554
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272831
Die EU-Kommission hatte im Januar 2002 die Haushaltslage in Deutschland zum Anlass genommen, dem Ecofin-Rat zu empfehlen, gegenüber Deutschland eine Frühwarnung auszusprechen. Der so genannte „Blaue Brief" des Rates konnte auf Intervention der Bundesregierung vermieden werden. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302463
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290905
anderem die Frage, was die traditionelle Theorie der optimalen Währungsräume zur Bewertung der Osterweiterung der Eurozone …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692585
Welche Effekte wird die Währungsunion auf die nationalen Arbeitsmärkte haben? Der Aufsatz dokumentiert das Ausmaß der Konvergenz auf den europäischen Arbeitsmärkten und diskutiert die zu erwartenden Effekte der EWU auf das Lohnsetzungsverhalten der Gewerkscahften sowie die Anreize für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377585