Showing 1 - 6 of 6
Operationelle Risiken stellen für Banken nach dem Kreditrisiko die zweitwichtigste Risikokategorie dar. Ein effektives Risikomanagement der operationellen Risiken dürfte in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein. Im Rahmen der Neuregelung der bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305656
Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf für eine Reform der Einlagensicherung in Weißrussland verfolgt das Hauptziel, mehr Sparmittel der Bevölkerung für das planwirtschaftliche Wirtschaftssystem verfügbar zu machen. Bei einer nicht passgenau auf die Landessituation abgestimmten Ausgestaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296602
Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf für eine Reform der Einlagensicherung in Weißrusslandverfolgt das Hauptziel, mehr Sparmittel der Bevölkerung für das planwirtschaftliche Wirtschaftssystemverfügbar zu machen. Bei einer nicht passgenau auf die Landessituation abgestimmtenAusgestaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864141
Operationelle Risiken stellen für Banken nach dem Kreditrisiko die zweitwichtigste Risikokategoriedar. Ein effektives Risikomanagement der operationellen Risiken dürfte in Zukunft einentscheidender Wettbewerbsfaktor sein. Im Rahmen der Neuregelung der bankaufsichtsrechtlichenVorgaben gemäß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864351
Im Arbeitsbericht wurden die wesentlichen Kapitalbestandteile der Bank vorgestellt. Durchdas Bankenaufsichtsrecht entstehen bei Kern- und Ergänzungskapital haftende Eigenkapitalformen,die bilanziell aber wie Fremdkapital wirken. Dies führt zu einer Erweiterung desWACC im Bankenrahmen. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865555
Vorliegendes Arbeitspapier untersucht die Bedeutung von hybrides Kernkapital im deutschen Markt. Dabei werden die Form der stillen Beteiligung in Deutschland aber auch die Emission von Perpetuals betrachtet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840607