Showing 1 - 5 of 5
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neben dem realen Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Die beiden Schlüsselindikatoren unterscheiden sich um den Terms-of-Trade-Effekt. Im Ergebnis für das Jahr 2018 musste die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018058
Das Statistische Bundesamt berechnet seit der großen VGR-Revision 1999 neben dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlands­produkts, d.h. die Kaufkraft der im Wirtschaftsprozess entstandenen Einkommen. Mit dem Ausweis dieser Größe, einer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693539
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt gilt als der umfassende Maßstab für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft. Seit geraumer Zeit gibt es in der Wirtschaftsstatistik einen weiteren Schlüsselindikator, nämlich das im Inland entstandene Realeinkommen. Die beiden Indikatoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885913
In a Kaleckian monetary distribution and growth model with conflict inflation we assess the role of a Non-Accelerating Inflation Rate of Unemployment (NAIRU). The short-run stability of a NAIRU is examined taking into account real debt effects of accelerating and decelerating inflation, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362989
Die Einkommensteuerbelastung der privaten Haushalte wird im laufenden Jahr um rund 25 Mrd. DM sinken, die verfügbaren Einkommen und damit der Ausgabenspielraum in entsprechendem Volumen steigen. Bisher sind allerdings die Konjunkturhoffnungen, die an diese Expansion der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691760