Showing 1 - 10 of 46
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000138863
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001318316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001139972
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001198752
There are at least two reasons why sustainability of public debt is an issue of increasing importance. First, public choice considerations show the danger of excessive use of deficit finance in a democracy. Second, the conditions of a European Monetary Union imply further incentives for deficit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011547191
Die Bestimmungen zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) im Unionsvertrag haben die Anreize für öffentliche Verschuldung verändert. Die Analyse zeigt, daß trotz der Bemühungen, die nationale Eigenverantwortlichkeit zu bewahren, nicht mit einer effektiven Disziplinierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621819
Durch den Maastrichter Vertrag soll Europa auf den Weg zu einer solidarischen und subsidiären Währungsunion gebracht werden. Nach einer Übersetzung dieser Begriffe in ökonomische Termini werden die Konsequenzen für die Fortentwicklung der EG-Finanzen untersucht. Es zeigt sich, daß das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622162
Neben der EU-Agrarpolitik ist es vor allem die EU-Kohäsionspolitik, die in ihrer derzeitigen Gestalt eine Osterweiterung kaum finanzierbar erscheinen läßt. Die Kohäsionspolitik hat das Ziel, regionale Entwicklungsunterschiede einzuebnen. Sie ist dabei mit der Gefahr behaftet, daß sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622483
There are at least two reasons why sustainability of public debt is an issue of increasing importance. First, public choice considerations show the danger of an excessive use of deficit finance in a democracy. Second, the conditions of a European Monetary Union (EMU) imply further incentives for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622826