Showing 1 - 10 of 17
Im Zuge des konjunkturellen Aufschwungs rechnet das Autorenteam für das Jahr 2022 mit einer deutlichen Erholung der regionalen Arbeitsmärkte sowohl bei der Beschäftigung als auch bei der Arbeitslosigkeit. In allen Bundesländern ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit mehrheitlich auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012696212
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bremsen die Erholung des deutschen Arbeitsmarktes. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in allen Bundesländern nur noch leicht an. Gleichzeitig nimmt die Arbeitslosigkeit fast überall zu. In städtischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013414457
Trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfelds rechnet das IAB für das Jahr 2024 mit einem leichten Beschäftigungsaufbau in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für das gesamte Bundesgebiet. Das höchste Beschäftigungsplus wird für Berlin erwartet (+1,2 %). Zugleich nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014417644
Trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfelds rechnet das IAB für das Jahr 2024 mit einem leichten Beschäftigungsaufbau in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für das gesamte Bundesgebiet. Das höchste Beschäftigungsplus wird für Berlin erwartet (+1,2 %). Zugleich nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014393347
Im Zuge des konjunkturellen Aufschwungs rechnet das Autorenteam für das Jahr 2022 mit einer deutlichen Erholung der regionalen Arbeitsmärkte sowohl bei der Beschäftigung als auch bei der Arbeitslosigkeit. In allen Bundesländern ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit mehrheitlich auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012667889
"Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bremsen die Erholung des deutschen Arbeitsmarktes. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt in allen Bundesländern nur noch leicht an. Gleichzeitig nimmt die Arbeitslosigkeit fast überall zu. In städtischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013402024
Die gedämpfte wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bremst die Arbeitsmarktdynamik weiterhin. Bedingt durch Unterschiede in den Strukturmerkmalen kann sich die Situation regionaler Arbeitsmärkte von der auf Bundesebene prognostizierten Entwicklung unterscheiden. In Anlehnung an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521256
Die gedämpfte wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bremst die Arbeitsmarktdynamik weiterhin. Bedingt durch Unterschiede in den Strukturmerkmalen kann sich die Situation regionaler Arbeitsmärkte von der auf Bundesebene prognostizierten Entwicklung unterscheiden. In Anlehnung an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525584
In the context of ongoing demographic and economic change, the full exploitation of resources in terms of the productive use of acquired qualifications is a vital challenge. Overeducation is adverse to this aim. It occurs if individuals attained a higher level of education than is required in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011001221
This paper merges data from the Multinational Time Use Study (MTUS) with national parental leave characteristics from eight industrialized countries from 1971 to 2005 to estimate the association between national parental leave arrangements and paternal childcare. We also test whether this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010989568